Quantcast
Channel: Waterbölles - Wirtschaft
Viewing all articles
Browse latest Browse all 4825

Pop-Oratorium „Luther“ in der Wagenhalle

$
0
0

Pressemitteilung der Stadtwerke Remscheid

Zum 500. Reformationsjubiläum 2017 ist das Pop-Oratorium „Luther“ von Michael Kunze und Dieter Falk auf Deutschland-Tournee und begeistert das Publikum. Jetzt holen die Stadtwerke das kulturelle Highlight nach Remscheid. Erleben Sie das „Projekt der tausend Stimmen“ mit einzigartigen Solisten, einer Band, den Bergischen Symphonikern und einem stimmgewaltigen Chor aus Remscheidern an einem exklusiven Ort: in der Wagenhalle an der Neuenkamper Straße. Der Remscheider Kirchenmusikdirektor Christoph Spengler, der bereits in vielen großen Konzertsälen vor Zehntausenden von begeisterten Besuchern das Pop-Oratorium präsentierte, wird es dirigieren. Damit präsentiert der SR-Unternehmensverbund mit den Stadtwerken Remscheid, der EWR, der Park Service Remscheid und der H2O GmbH  zum sechzehnten Mal ein außergewöhnliches Musik-Event in  Remscheid.

Das Pop-Oratorium beginnt in der Wagenhalle der Stadtwerke Remscheid an der Neuenkamper Straße am Samstag, 16. September, um 14 Uhr (Einlass ab 13 Uhr). Eine Abendveranstaltung folgt um 19 Uhr (Einlass ab 18 Uhr). Auch in diesem Jahr stehen den Gästen wieder pro Veranstaltung rund 3.000 Sitzplätze zur Verfügung. Bei jeder Aufführung werden in der Pause in der Nebenhalle kostenlos Erfrischungsgetränke gereicht.

Erstmals werden von den Stadtwerken Remscheid für die beiden Veranstaltungen platzgebundene Tickets angeboten. Preiskategorie A: (Plätze in der Nähe der Bühne): 20 Euro für Strom- und/oder Gaskunden der EWR GmbH und 30 Euro für Nichtkunden. Preiskategorie B: (Plätze im hinteren Bereich): 10 Euro für Strom- und/oder Gaskunden der EWR GmbH und 20 Euro für Nichtkunden (alle Preise zzgl. der Vorverkaufsgebühr).  Am Dienstag, 23. Mai, beginnt der Vorverkauf für beide Veranstaltungen exklusiv an der Kasse des Teo Otto Theaters in Remscheid, damit vor allem die Remscheider Kunden die Möglichkeit haben, sich die besten Plätze zu sichern. Ab ca. Mitte Juni können dann auch Tickets online erworben werden. Um die günstigeren Preise für Strom- und/oder Gaskunden der EWR GmbH zu erhalten, reicht es aus, an der Vorverkaufskasse die EWR-PlusCard (Kundenkarte der EWR GmbH) vorzuzeigen. Wer keine Kundenkarte besitzt, zeigt einfach seine letzte Strom- und/oder Gasrechnung vor. Weitere Infos gibt es auf der Internetseite der EWR GmbH unter: www.ewr-gmbh.de.

Leider sind die Parkmöglichkeiten auf dem Gelände der Stadtwerke sehr begrenzt. Die Besucher werden daher gebeten, vorrangig den ÖPNV zu nutzen. Den Besuchern wird mit einem Sonderverkehr, der das Busangebot der Linie 654 zur Wagenhalle Neuenkamp ergänzt, die kostenlose Fahrmöglichkeit zum Pop-Oratorium geboten. Mit zusätzlichen Einsatzwagen wird der größte Teil des Remscheider Stadtgebietes sowie Teile Wermelskirchens abgedeckt. Für die Bereiche des Stadtgebietes, die durch die Ein­satzwagen nicht angefahren werden, sind für Besucher des Konzerts alle Linienfahrten der Stadtwerke Remscheid, die ab 12:30 Uhr an der Wagenhalle bzw. den Umsteigepunkten zu den Einsatzwagen ankommen, eben­falls zur Benutzung freigegeben. Somit haben praktisch alle Remscheider die Möglichkeit, kostenlos die Veranstaltung zu erreichen. Natürlich kom­men die Besucher nach dem Konzert ab „Wagenhalle“ auch wieder kos­tenlos nach Hause, denn es werden wiederum ausreichend Einsatzwagen bereitgestellt. Das Ticket für das Pop-Oratorium gilt auf den Fahrzeugen der Stadtwerke Remscheid als Fahrausweis für die Hin- und Rückfahrt zum/vom Konzert. Um den Gästen detaillierte Informationen über die Hin- und Rückfahrtmöglichkeiten zu bieten, werden ab 01.09.2017 in allen Bus­sen sowie im SR-MobilCenter am Friedrich-Ebert-Platz Handzettel mit dem Sonderbusfahrplan zum/vom Konzert ausgelegt, die dann auch auf der Internetseite der EWR GmbH zum Download bereitstehen.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 4825