Quantcast
Channel: Waterbölles - Wirtschaft
Viewing all articles
Browse latest Browse all 4829

„Es geht noch was auf dem Ausbildungsmarkt“

$
0
0

Pressemitteilung der Agentur für Arbeit

„Wir befinden uns im Endspurt“, sagt Katja Heck, stellvertretende Leiterin der Agentur für Arbeit Solingen-Wuppertal, zum aktuellen Ausbildungsjahr im bergischen Städtedreieck. „Unsere Berufsberatung ist eine der wichtigsten Unterstützer für die Jugendlichen, wenn es um die Berufswahl geht. Auch nach dem Ausbildungsbeginn am 1. September beraten und vermitteln die Profis der Arbeitsagentur, gehen die Bewerbungsunterlagen durch und geben wertvolle Tipps für erfolgreiche Vorstellungsgespräche. Es geht also noch was auf dem Ausbildungsmarkt.“

Unternehmen aus dem Bergischen Land meldeten bis August und damit in den ersten elf Monaten des aktuellen Ausbildungsjahrs insgesamt 3.023 Ausbildungsstellen beim Arbeitgeber-Service der Agentur für Arbeit Solingen-Wuppertal. Dem stehen 4.831 Bewerberinnen und Bewerber aus Remscheid, Solingen und Wuppertal gegenüber, 63 mehr als im Vorjahreszeitraum.

680 Ausbildungsstellen sind Ende August noch frei, das sind 121 weniger als vor einem Jahr. Aktuell sind noch 891 Jugendliche auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz und haben auch noch keinen Plan B, im Jahr davor waren es im August noch 964 unvermittelte Bewerberinnen und Bewerber. „Keine Panik, lass dich beraten“, rät Katja Heck all denjenigen, die noch keine Ausbildungsstelle für das Jahr 2017 gefunden haben. „Den Kopf in den Sand zu stecken ist keine Lösung. Unsere Berufsberaterinnen und Berufsberater geben wertvolle Tipps, wie der Start in die Ausbildung doch noch gelingen kann und informieren über spannende Alternativen, wenn es mit der Wunschausbildung nicht geklappt hat“.

Terminvereinbarungen für ein Beratungsgespräch sind telefonisch über die kostenfreie Servicenummer 0800 4 5555 00 möglich – oder online unter www.arbeitsagentur.de/beratungswunsch. Betriebe, die noch einen Azubi suchen, sollten ihre freie Ausbildungsstelle der Agentur für Arbeit melden, um noch einen geeigneten Auszubildenden oder eine geeignete Auszubildende zu finden. Arbeitgeber erreichen die Ausbildungsvermittlung unter der Rufnummer ihres bekannten Ansprechpartners im Arbeitgeber-Service der Agentur für Arbeit oder unter der gebührenfreien Hotline 0800 4 5555 20.

Bis August meldeten Wirtschaft und Verwaltung in Remscheid der Agentur für Arbeit Remscheid 612 Ausbildungsstellen. Dies sind 59 Stellen oder 10,7 Prozent mehr als im letzten Jahr. Von diesen Stellen sind aktuell noch 153 Ausbildungsstellen frei und damit 63 Stellen mehr als im letzten Jahr. Die meisten offenen Ausbildungsstellen gibt es aktuell als Maler/in und Lackierer/in - Gestaltung und Instandhaltung, Automatenfachmann/-frau – Automatendienstleistung, Zerspanungsmechaniker/in, Berufskraftfahrer/in, Gebäudereiniger/in, Medizinische/r Fachangestellte/r, Restaurantfachmann/-frau, Fachmann/-frau – Systemgastronomie, Fachverkäufer/in - Lebensmittelhandwerk (Bäckerei), Hörakustiker/in, Koch/Köchin, Konstruktionsmechaniker/in, Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r, Altenpfleger/in, Anlagenmechaniker/in - Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik, Bäcker/in, Fachkraft – Fahrbetrieb und Friseur/in.

In den vergangenen elf Monaten des aktuellen Ausbildungsjahres meldeten sich bisher 782 Bewerberinnen und Bewerber bei der Suche nach einer Ausbildungsstelle bei der Berufsberatung in Remscheid. Das sind neun Jugendliche weniger als vor einem Jahr. Von allen gemeldeten Bewerbern suchen aktuell noch 123 Jugendliche aus Remscheid eine Ausbildungsstelle, das sind 43 weniger (-25,9 Prozent) als im letzten Jahr.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 4829