Unter der Federführung der Firma Lear Corporation GmbH, haben sich die Helmut Niemeyer GmbH, Rögels GmbH & Co.KG, Autolackierung Schaaf OHG und Fa. Scheibler zusammengeschlossen, um eine gemeinsame Spendenaktion Großhülsberger Unternehmen auf die Beine zu stellen. In kurzer Zeit kam so einiges an Lebensmittelspenden bei der Firma Lear zusammen, unter anderem von den Mitarbeiter/innen der Unternehmen, so Office-Managerin Stephanie Horn Gestern nun rollt nun der Lieferwagen vom Firmengelände zur Tafel an der Wülfingstraße in Lennep, voll mit vielen guten Lebensmitteln für die Weihnachtszeit wie beispielsweise Kaffee, Süßigkeiten und Mehl, um bedürftige Menschen zu unterstützen. Übergeben wurden die Spenden von Stephanie Horn, Sabine Martin, Anja Poleac, Stefan Rögels, Susanne Smolka (Foto) und Georg Zultner - sehr zur Freude von Ingo Wessel von der Remscheider Tafel e.V.
Seit dem Projektstart im Sommer 2016 erfreut sich das Forschungsverbundprojekt Grün statt Grau Gewerbegebiete im Wandel einer positive Resonanz in der Unternehmerschaft und einem deutlichen Interesse am Unternehmernetzwerk Großhülsberg nachhaltig, das von der städtischen Projektkoordinatorin in Zusammenarbeit mit der Wirtschaftsförderung initiiert wurde. Bei den Netzwerktreffen kamen, wie die städtische Projektkoordinatorin, Dipl.-Ing. Susanne Smolka, im Waterbölles-Video bestätigt, bisher viele spannenden Ideen und klare Vorstellungen auf den Tisch, wie die Zukunft des Wirtschaftsstandortes Großhülsberg nachhaltig gestaltet werden kann. Kerngedanke ist dabei, eine Balance zwischen wirtschaftlichen, ökologischen und sozialen Aspekten herzustellen.
Soziale Nachhaltigkeit leben die Akteure im Projekt von Beginn an durch einen intensiven Partizipationsprozess zwischen Unternehmerschaft, Kommune, Projektteam und Kooperationspartnern. Doch soziale Nachhaltigkeit ist noch mehr. Sie umfasst darüber hinaus die Chancengleichheit, Sozialressourcen und die Grundbedürfnisse aller Menschen. Unter anderem mit dem letzten Punkt hat sich das Unternehmernetzwerk in seiner Oktobersitzung beschäftigt und sich spontan zu der vorweihnachtlichen Spendenaktion entschlossen. Weitere Aktivitäten sollen im nächsten Jahr folgen. (Zum Projekt Grün statt Grau Gewerbegebiete im Wandel finden Interessierte ausführliche Informationen auf der Projektwebsite: http://www.gewerbegebiete-im-wandel.de.)