Quantcast
Channel: Waterbölles - Wirtschaft
Viewing all articles
Browse latest Browse all 4825

Internetplattform von Sana für mehr Transparenz online

$
0
0

Pressemitteilung des Sana-Klinikums

Über die Plattform „Forum Remscheid“ informiert das Sana-Klinikum Remscheid seit dieser Woche in regelmäßigen Abständen über Maßnahmen zur Qualitätssicherung und Patientenorientierung. Ergebnisse der internen Patientenbefragung sind dort ebenfalls online einsehbar. Über das Dialogforum können sich Remscheider Bürger aktiv mit ihren Ideen und Wünschen einbringen. Ihre Verbesserungsvorschläge geben mit die Richtung für die Transparenz- und Qualitätsoffensive vor.

Auf viele Menschen wirkt das Thema Gesundheitsversorgung und Krankenhaus zunehmend wie eine Black Box, bei der sie nicht mehr wissen, was sie in ihrem Lebensumfeld erwarten können. Das Sana-Klinikum Remscheid geht dazu neue Wege in der Kommunikation, um mehr Qualitätstransparenz herzustellen. Im klinikeigenen Blog „Forum Remscheid“ unter www.forum-rs.de informiert das Unternehmen in regelmäßigen Abständen über die Maßnahmen und Fortschritte der internen Initiative für Qualität in Medizin und Pflege. Zugleich werden sämtliche Ergebnisse der internen Patientenbefragung dort veröffentlicht. Die Remscheider Bürger sind eingeladen, sich an diesem Prozess zu beteiligen. In der Rubrik „Meinungen“ können sich Interessierte mit ihren Anregungen, Gedanken und eigenen Verbesserungsvorschlägen aktiv einbringen. So werden Maßnahmen dauerhaft noch stärker auf die Bedürfnisse der Menschen ausgerichtet.

Informations- und Meinungsbildung findet nach den Worten von Geschäftsführer Oliver Bredel mehr und mehr im Internet statt. „Um die Aktivitäten des Klinikums aus verschiedenen Perspektiven im Web zu beleuchten, haben wir diesen Blog initiiert“, so Bredel weiter. Mit „Forum Remscheid“ will das Klinikum eine Brücke zwischen internen Experten und der Öffentlichkeit herstellen. „Deshalb ist die Beteiligung der Remscheider Bürger an diesem wichtigen Vorhaben eine zentrale Aufgabe“, so der Geschäftsführer weiter.

Ein Großteil der stationären Patienten des Sana-Klinikums Remscheid ist mit der Versorgung zufrieden und empfiehlt das Krankenhaus bei Freunden und Familie gerne weiter. Das ist das zentrale vorläufige Ergebnis einer laufenden Patientenbefragung, die die Klinik im Rahmen ihrer Transparenz- und Qualitätsoffensive in die Wege geleitet hat. Das Klinikum nutzt nun die Ergebnisse, um notwendige Veränderungen einzuleiten und die Patientenzufriedenheit weiter zu erhöhen.Als das Klinikum Ende Oktober mit der Befragung der stationären Patienten in Remscheid begann, war nicht absehbar, ob Patienten die Möglichkeit des direkten Feedbacks und der Verbesserung annehmen und wie sich die Ergebnisse für das Klinikum darstellen würden. Alle stationären Patienten haben hierbei die Möglichkeit, die ärztliche und pflegerische Betreuung sowie Organisation, Service und Sauberkeit zu bewerten. Der standardisierte Fragebogen beinhaltet die vier Qualitätsdimensionen der AOK-Befragung.

Nach etwa acht Wochen und deutlich mehr als 500 Bewertungen fällt das Ergebnis sehr erfreulich aus: 92 Prozent der Patienten empfehlen das Klinikum ihren Familien und Freunden weiter.Mit 94 Prozent Zufriedenheit im ärztlichen und 93 Prozent im pflegerischen Bereich fallen die Beurteilungen ebenfalls deutlich positiv aus. Die Rückmeldungen zu Organisation, Service und Sauberkeit liegen mit 85 Prozent auch im mittleren Bewertungsbereich, zeigen jedoch noch Verbesserungspotential auf.„Die Betreuungsqualität der Patienten ist neben der medizinischen Qualität für uns von größter Bedeutung. Die Ergebnisse der Patientenbefragung nehmen wir daher sehr ernst und besprechen diese regelmäßig in den Abteilungen des Klinikums mit den Chefärzten und den Stationsleitungen“, erläutert Prof. Dr. Ulrich Sliwka, Ärztlicher Direktor des Sana-Klinikums Remscheid. Denn trotz vieler positiver Antworten zeigten die ersten Ergebnisse auch, dass es Spielräume für zusätzliche Verbesserungen gibe, insbesondere im Bereich Organisation und Sauberkeit.

Mit der hohen Patientenbeteiligung in kurzer Zeit hat das Sana-Klinikum Remscheid bereits zwei Drittel der Befragungsergebnisse der AOK-Befragung mit 747 Antworten erreicht, die im Zeitraum von 2011 bis 2013 erhoben wurden. Im Unterschied zur AOK-Befragung werden am Sana-Klinikum Remscheid allerdings alle stationären Patienten befragt, unabhängig von Kassenzugehörigkeit oder Kostenträgern. Die Ergebnisse werden monatlich auf der Internetseite sowie im Blog des Klinikums „Forum Remscheid“ veröffentlicht. Die Patientenbefragung wird künftig auch ein wichtiger Bestandteil der Qualitätssicherung sein, um im Dialog mit Patienten und Angehörigen eine dauerhafte Weiterentwicklung des Sana-Klinikums Remscheid zu erreichen. „Hierzu gehört auch eine deutlich verbesserte Transparenz und Kommunikation nach innen und außen“, so Bredel.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 4825