Quantcast
Channel: Waterbölles - Wirtschaft
Viewing all articles
Browse latest Browse all 4835

Unterschriftenaktion für den „Blauen Mond“

$
0
0

Die Gaststätte Rautzenberg an der Burger Straße liegt nur einen Steinwurf vom „Blauen Mond“ entfernt bzw. dem, was davon auf dem gegenüberliegenden ALDI-Parkplatz darauf wartet, wieder zu dem bekannten Remscheider Wahrzeichen des Südbezirks montiert zu werden. Im Saal der Gaststätte traf sich in dieser Woche ein kleiner, aber engagierter Kreis von Anwohnern, die dem am 2. April 2015 wegen Sturmgefahr demontierten Stahlturm im wahrsten Sinne des Wortes die Stange halten. Wie sie und Bezirksbürgermeister Stefan Grote (SPD) verwiesen bei dem Treffen auch Jutta Heinz und der Historiker Horst A. Wessel, von 1983 bis 2008 Leiter des Mannesmann-Archivs, auf die Verpflichtung des ALDI-Konzerns als Turmeigentümers, dem Denkmalschutz Rechnung zu tragen und den Turm wiederaufzubauen. Verteilt wurde in der Sitzung der Text für eine Unterschriftenaktion. Der Waterbölles veröffentlicht ihn in nebenstehenden Kasten und würde sich wünschen, dass ihn möglichst viele Leserinnen und Leser unterschreiben und an den MannesmannHaus e.V., Prof. Dr. Horst A. Wessel, Marie-Colinet-Straße 5, 40721 Hilden, oder an die IG „Blauer Mond von Remscheid", Jutta Heinz, Sichelstraße 9, 42859 Remscheid, schicken.

Resolution des Fördervereins MannesmannHaus e.V. und der Interessengemeinschaft „Blauer Mond von Remscheid"

Am 21. August 1961 leuchtete er zum ersten Mal. Er stand auf seinem 59 Meter hohen Turm aus nahtlosen Mannesmannröhren und erinnerte an das erste Stahlrohr der Welt. Das hatten die Brüder Reinhard und Max Mannesmann in der Nacht vom 20. auf den 21. August 1886, also damals vor genau 75 Jahren, etwa 100 Meter entfernt gewalzt. Es war entstanden nach dem von ihnen erfunde­nen Schrägwalzverfahren, das noch heute weltweit angewandt wird.

Der Turm mit dem MW-Zeichen -für den Produktbegriff „Mannesmannröhren" - war von überall her zu sehen und wurde rasch zur Wegmarke, zum „Blauen Mond von Remscheid". Seine Unterschutzstellung als Denkmal war nur folgerichtig. Seit dem Sturm vor fast drei Jahren und einer nicht sachgerech­ten Demontage steht der Turm ohne „Mond". Wir verlangen die Wiederherstellung des Denkmals in seiner ursprünglichen Form.

Waterbölles: Zur Teilnahme an der Unterschriftenaktion klicken Sie bitte auf dieses pfd-Formular.

 


Viewing all articles
Browse latest Browse all 4835