Pressemitteilung der Stadtsparkasse Remscheid
Ab 10. Juli können Kundinnen und Kunden der Stadtsparkasse Remscheid ihre Zahlungen im Online-Banking in Echtzeit (Instant Payment) überweisen. Diese Expresszahlungen erreichen das Empfängerkonto in Sekundenschnelle und können 365 Tage im Jahr rund um die Uhr im Online-Banking oder über die Sparkassen-App getätigt werden. Die Kunden haben die Wahl, ob sie jeweils die SEPA-Überweisung oder die Echtzeit-Überweisung nutzen, zum Beispiel um eine vergessene Rechnung sofort zu begleichen oder Zahlungsfristen sicher einzuhalten. Dafür fallen keine zusätzlichen Kosten an, erklärt Unternehmenssprecher Markus Kollodzey. Die Obergrenze für Überweisungen in Echtzeit liegt derzeit bei 15.000 Euro. Die Sparkassen gehören zu den ersten Kreditinstituten in Deutschland, die ihren Kunden diesen Service anbieten. Sollte die empfangende Bank noch nicht an dem Verfahren teilnehmen, steht den Kunden nach wie vor die normale SEPA-Überweisung zur Verfügung. Innerhalb des Online-Bankings wird automatisch mit Eingabe der IBAN erkannt, ob das jeweilige Kreditinstitut bereits die Echtzeit-Überweisung annehmen kann.
Ab 30. Juli führen die Sparkassen das kontaktlose Bezahlen auch auf dem Android-Smartphone ein und bieten neben der bewährten Kartenzahlung damit eine weitere innovative Zahlungsmethode an. Die Vorteile liegen auf der Hand: Da das Smartphone in der Regel immer am Mann bzw. an der Frau ist, wird es auch beim Thema Mobiles Bezahlen zum wertvollen Begleiter im Alltag. Wer das Portemonnaie mal vergessen hat, kann trotzdem bezahlen, so Kollodzey. Dabei gelten die gleichen hohen Sicherheitsstandards, wie sie beim kontaktlosen Bezahlen mit der Sparkassen-Card oder der Sparkassen-Kreditkarte zum Einsatz kommen. Eine Vielzahl von Unternehmen darunter Discounter und Supermärkte und auch viele kleinere und mittelständische Händler haben sich technisch bereits auf das kontaktlose Bezahlen eingestellt. Außerdem kann jedes Terminal, das Visa und/oder Mastercard akzeptiert, kontaktlose Zahlungen abwickeln.
Nutzerfreundlich ist auch die Handhabung: Um das mobile Bezahlen zu ermöglichen, wird eine eigenständige BezahlApp für Android Smartphones im Google Play Store zur Verfügung gestellt. In dieser App können die Kunden die Sparkassen-Card (girocard) bzw. ihre Sparkassen-Kreditkarte (Mastercard) digitalisieren vorausgesetzt, sie sind volljährig und nehmen am Online-Banking teil. Schritt für Schritt wird der Nutzer durch den Einrichtungsprozess gelenkt. Unmittelbar danach wird die digitalisierte Karte in der App bereitgestellt und kann zur Bezahlung verwendet werden.