Quantcast
Channel: Waterbölles - Wirtschaft
Viewing all articles
Browse latest Browse all 4829

Zehn Millionen Euro für Weiterbildungsinitiative

$
0
0

Pressemitteilung der Agentur für Arbeit

Im Bezirk der Agentur für Arbeit Solingen-Wuppertal scheiden von den rund 220.000 Beschäftigen etwa 43.000 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in den nächsten zehn Jahren aus dem aktiven Erwerbsleben aus. Umso wichtiger ist es deshalb, weitere Ressourcen zu erschließen - hier kommen die Beschäftigten in den Unternehmen in Betracht. Im bergischen Städtedreieck arbeiten rund 42.000 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer ohne Ausbildung auf Helferniveau. Viele dieser Beschäftigten sind in den Betrieben anerkannte und zuverlässige Arbeitskräfte. Dennoch droht ihnen der Verlust ihrer Beschäftigung, da gerade im industriellen Sektor Helfertätigkeiten der zunehmenden Digitalisierung und Automatisierung zum Opfer fallen werden. Andererseits benötigen die Unternehmen höherqualifizierte Arbeitskräfte, um ihrerseits den Anforderungen einer Arbeitswelt 4.0 gerecht zu werden.

Die Agenturen für Arbeit Bergisch Gladbach, Mettmann und Solingen-Wuppertal haben sich zur „Weiterbildungsinitiative Bergisches Land“ zusammengeschlossen, um die Unternehmen der Region bei der Weiterbildung ihrer Beschäftigten zu unter-stützen. Die „Weiterbildungsinitiative Bergisches Land“ soll über mehrere Jahre laufen und wendet sich gleichermaßen an Arbeitgeber und Arbeitnehmer. Allein in diesem Jahr stellen die drei Agenturen für Arbeit knapp zehn Mio. € an Fördermitteln bereit. Mit diesen Fördermitteln können in erster Linie die Kosten für Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen übernommen werden. Unter der zentralen E-Mail-Adresse Weiterbildung.BergischesLand@arbeitsagen-tur.de">Weiterbildung.BergischesLand@arbeitsagen-tur.de können sich interessierte Unternehmen, Betriebsräte und einzelne Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer melden. Die Agentur für Arbeit nimmt dann zeitnah Kontakt auf.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 4829