Pressemitteilung der Stadtwerke Remscheid
Die Remscheider Verkehrsbetriebe schicken noch in diesem Jahr fünf neue Busse ins Remscheider Liniennetz mit ganz besonderen Ausstattungsmerkmalen. Die neuen Dreitürer sind dank der Außenbeklebung auch als Einfach-Besser-Busse ab 19. Dezember erkenn-bar. Nach der Ausschreibung im März dieses Jahres hatte sich der Verkehrsbetrieb der Stadtwerke Remscheid für die Firma EvoBus entschieden und hat ca. 1,2 Millionen Euro in die neuen Busse investiert.
Bei den neuen Fahrzeugen kommt ein kompakter Motor mit 7,7 Liter Hubraum zum Einsatz. Beim Beschleunigen wird dieser durch einen Elektromotor (Mild Hybrid, 14 KW / 220 Nm), der zwischen dem Getriebe und dem Motor verbaut ist, unterstützt. Beim Bremsen oder im Schubbetrieb arbeitet der Elektromotor als Generator und speichert den so gewonnen Strom kurzzeitig in Kondensatoren, den so genannten Mild Hybrid Storages (MHS). Diese gespeicherte Energie wird beim Beschleunigen wiederverwendet.
Folgende Gründe sprechen für den Einsatz der Mild-Hybrid-Busse in Remscheid: ca. 8% weniger Sprit gegenüber den älteren Dreitürer- Modellen aus 2014; die Citaro Hybrid-Busse werden serienmäßig mit einer intelligenten Eco-Lenkung ausgestattet; diese wird nur bei Bedarf aktiviert und spart somit Kraftstoff; eine neu entwickelte reibungsoptimierte Hinterachse trägt ebenfalls zur Spritersparnis bei; ein positiver Nebeneffekt des Mild-Hybrid ist die Reduzierung von CO2 und NOx.
Die Anzahl älterer und mobilitätseingeschränkter Fahrgäste mit Rollstuhl und Rollator nimmt zu. Aber auch Fahrräder und Kinder-wagen sind immer häufiger in den Bussen unterwegs. Für die Neubeschaffung der fünf neuen Niederflurbusse hat sich der Verkehrsbetrieb für eine größere Sondernutzungsfläche für genau diese Zielgruppen entschieden. Diese Fläche befindet sich rechts neben der Mitteltür. Dank der s.g. Schwenkschiebetür in diesem Bereich, die nach außen entlang des Fahrzeugs öffnet, können bei Nichtnutzung der Sondernutzungsfläche Fahrgäste bequem auf vorhandenen Klappsitzen Platz nehmen.
Alle drei Türen an den neuen Bussen haben im unteren Bereich eine Einstiegskantenmarkierung in Form einer LED-Leiste mit grünen und roten LED. Bei geöffneter Tür leuchtet die Leiste grün und wenn sie schließt, leuchte sie rot. Diese optische Illumination zeigt den Fahrgästen, ob ein sicherer Ein- und Ausstieg möglich ist.
Darüber hinaus werden Fahrgäste ca. zwei Sekunden vor der Tür-schließung durch einen Piepton aufmerksam gemacht.
In den neuen Bussen sind jeweils fünf USB-Doppel-Ladesteckdosen an den Haltestangen verbaut, sodass Fahrgäste während der Fahrt ihre mobilen Geräte aufladen können.
WLAN-Netzverbindung: Ein weiterer Vorteil für Fahrgäste ist das kostenfreie WLAN an Bord, welches mit der Neubeschaffung der fünf Busse jetzt in insgesamt 11 Fahrzeugen des Verkehrsbetriebes vorhanden ist. Erstmals kommt bei Remscheider Bussen eine reine LED-Technik zum Einsatz, für die man sich nach Rücksprache mit Vertretern des Behindertenbeirates der Stadt entschieden hat. Auch bei eingeschränktem Sehvermögen ermöglichen die hellen amberfarbigen Anzeigen im Außenbereich der neuen Busse eine gute Erkennbarkeit der dargestellten Buchstaben und Ziffern.