Quantcast
Channel: Waterbölles - Wirtschaft
Viewing all articles
Browse latest Browse all 4840

Grone gGmbH: Kostenfreie Unterstützung von Azubis

$
0
0

Pressemitteilung der Grone gGmbH Remscheid

Nach der Schule starten viele junge Menschen eine betriebliche Ausbildung - eine gute Wahl mit Perspektive. Bei vielen Azubis und Umschülern läuft die Ausbildung rund - andere benötigen bei den häufig sehr anspruchsvollen, theoretischen Lehrinhalten Unterstützung. Auszubildende und Umschüler aus allen Berufssparten - vom gewerblich-technischen über den kaufmännischen Bereich bis hin zu den Pflegeberufen – nehmen das Angebot bei Grone gGmbH in Anspruch und bereiten sich regelmäßig auf ihre Klassenarbeiten, Zwischen- und Abschlussprüfungen vor.

Drei Unterrichtseinheiten (= 2,15 Zeitstunden) pro Woche sind verpflichtend. Viele Azubis  und Umschüler nutzen das Lernangebot wesentlich intensiver, besonders vor Prüfungen. Gemeinsam mit unseren fachlich kompetenten Dozenten erproben sie Lerntechniken, pauken Formeln, erstellen Kalkulationen und erklären wirtschaftliche Zusammenhänge. Individuelle Prüfungssimulationen tragen dazu bei, das Selbstbewusstsein zu stärken und Prüfungsängste abzubauen. Auch die Betriebe und die Berufsschulen sollen durch das Angebot der Agentur für Arbeit entlastet und bei der Ausbildung eines jungen Menschen unterstützt werden.

Viele Betriebe wirken dem Fachkräftemangel entgegen und bilden auch Azubis mit mangelnden Deutschkenntnissen aus anderen Ländern aus. Manchmal führen diese zu einer Überforderung des Azubis in Berufsschule und Betrieb: Zwar könnte der Azubi sich in der Alltagssprache verständigen - das Berufsintegrationsjahr beenden sie erfahrungsgemäß mit dem Sprachniveau B1/B2 - dennoch fehlen berufsbezogene Sprachkenntnisse, und es bestehen Schwierigkeiten beim Lesen, Schreiben und mit dem Textverständnis.

Hierfür bieten die ausbildungsbegleitenden Hilfen (abH) in Remscheid die notwendige Unterstützung. „Deutsch als Fremdsprache“ sowie Lerngruppen mit geringer Teilnehmerzahl wurden für diese besondere Situation eingerichtet. Bei Interesse und Bedarf können sich Azubis, Lehrer, Ausbilder oder Eltern bei Elke Kremer unter der Handynummer 0157/58545744 oder in der Verwaltung unter Tel. RS 6968424 melden.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 4840