Quantcast
Channel: Waterbölles - Wirtschaft
Viewing all articles
Browse latest Browse all 4825

Ausschuss wünschte ISG weiterhin viel Erfolg

$
0
0

Weiterhin viel Erfolg“ wünschten an Donnerstag die Mitglieder des Entwicklungsausschusses Nelson Vlijt, dem Vorsitzender der ISG Alleestraße, und deren Geschäftsführer Ralf Wieber. Sie waren erschienen, weil die SPD-Fraktion darum gebeten hatte. Schließlich sei die ISG zu enger Kooperation mit der Stadt verpflichtet und auch dazu, jährlich schriftlich die Verwendungsnachweise der erhaltenen öffentlichen Gelder zu berichten. Das klang kritisch. Doch in der Sitzung blieben kritische Fragen aus. Das lag vermutlich daran, dass die Verwaltung zur Sitzung eine längere Mitteilungsvorlage präsentiert hatte, die viele Informationen enthielt. Nach der zum 1. Januar 2016 in Kraft getretenen Satzung über die Festlegung des Gebietes der Immobilien- und Standortgemeinschaft Innenstadt/Alleestraße (ISG) und über die Erhebung von Abgaben zur Finanzierung von gebietsbezogenen Maßnahmen habe sich die ISG folgende Ziele gesetzt:

  • Stabilisierung der Alleestraße als Einkaufsstandort;
  • Verbesserung der Marktstellung gegenüber den Handelsstandorten innerhalb und außerhalb der Stadt sowie dem Internet-Handel;
  • Verbesserung der Wohlfühlatmosphäre des Straßenraums;
  • Anhebung des Standortimages.

Auf der Alleestraße kümmere sich inzwischen ein Hausmeister um mehr Sauberkeit, so die Verwaltung. Und dieser bewässere auch die Blumen im stillgelegten Alleecenter-Brunnen, ergänzte Ralf Wieber. Zur Neugestaltung der Baumscheiben für 18.000 Euro sagte er, leider sei „nicht alles angewachsen, was wir gepflanzt haben“ und verwies auf die mit Mitteln des Quartiersfonds erfolgreich aufgehängten 40 Blumenampeln.

Die Verwaltung nennt in ihrer Vorlage  die Beteiligung der ISG an verkaufsfördernden Veranstaltungen und an Spezial- und Sondermärkten, Seifenkistenrennen, der  Weihnachtsbeleuchtung, der „Marktschreier“-Aktion, den Bergischen Biathlon-Meisterschaften und der Schaufensterausstellung „Gute Geschäfte“ mit StadtBauKultur NRW und Stadt Remscheid. Und Ralf Wieber ergänzte, in Planung sei eine „Schaufenster-Rallye“ in Zusammenarbeit mit Remscheider Kindergärten Schaufensterrallye im Rahmen des Kinder- und Familienfestes am 5. und 6. Oktober.

Das Volumen der ISG-Abgabe zur Finanzierung der Maßnahmen beträgt 398.000 € für die fünfjährige Laufzeit der ISG abzüglich einer(an die Stadt Remscheid zu zahlende Verwaltungskostenpauschale in Höhe von 12.000 €. Mit der Verwaltung habe vor wenigen Tagen ein Gespräch stattgefunden über die künftige (bessere) Zusammenarbeit. Es sei vorgesehen, künftig zu den Vorstandssitzungen der ISG Vertreter der Stadt einzuladen.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 4825