Pressemitteilung der Agentur für Arbeit
Selten waren die Chancen, nach einer Familienzeit wieder ins Berufsleben einzusteigen so günstig wie derzeit. Unternehmen suchen verstärkt nach Fachkräften und motiviertem Personal. Frauen und Männer aus dem Bergischen Städtedreieck, die nach einer Familienzeit den Wiedereinstieg in eine berufliche Tätigkeit planen, können sich am Montag, 2. März von 10 bis 12 Uhr im Berufsinformationszentrum (BiZ) Wuppertal, Hünefeldstr. 10a, von Angela Grote-Beverborg, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt, in einer Offenen Sprechstunde Wiedereinstieg nach Familienzeit informieren und beraten lassen. Bei ihr bekommen Interessenten vielfältige Tipps und Informationen, mit denen der Wiedereinstieg ins Berufsleben gelingen kann. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Mütter und Väter, die nach der Familienphase wieder in den Job zurückkehren möchten, haben häufig erst einmal viele Fragen und benötigen unterschiedlichste Unterstützung. In meiner Sprechstunde kann ich viele Tipps geben und möchte vor allem Mut machen, die eigenen Fähigkeiten richtig einzuschätzen und das eigene Potential auf dem Weg zurück in den Beruf auch zu nutzen, erklärt Angela Grote-Beverborg. Ich freue mich wieder auf interessante Gespräche.
Auf die Offene Sprechstunde folgt an gleicher Stelle am Dienstag, 3. März, ab 9 Uhr eine dreistündige Informationsveranstaltung (Teilnahme kostenlos, Anmeldung ebenfalls nicht erforderlich). Seit vielen Jahren arbeite ich mit Wiedereinsteigerinnen und Wiedereinsteigern und kenne die Stolpersteine, die dabei manchmal im Weg sind. erklärt Angela Grote-Beverborg, die die Veranstaltung regelmäßig anbietet. Ich möchte informieren und motivieren. Denn häufig ist nicht bekannt, wie die Agentur für Arbeit den Wiedereinstiegsprozess begleiten kann. Das geht von individueller Beratung und Vermittlung von Stellen über die Finanzierung von Fortbildungen bis hin zu Umschulungen in neue Arbeitsbereiche. Wir bieten zudem eine hervorragende E-Learning- Plattform für unsere Kundinnen und Kunden, auf der sie sich von kaufmännischen und EDV-Anwendungen über Bewerbungstraining bis hin zu intensiven Sprachkursen bei eigener Zeiteinteilung und mit Erfolgszertifikat kostenlos weiterbilden können.