Quantcast
Channel: Waterbölles - Wirtschaft
Viewing all articles
Browse latest Browse all 4831

Max Koch bundesweit bester Nachwuchs-Elektroniker

$
0
0

Pressemitteilung der Handwerkskammer Düsseldorf

Max Benedikt Koch ist der beste Junghandwerker seines Fachberufs in Deutschland. Der 21-Jährige Elektroniker mit Vertiefungsschwerpunkt in Informations- und Telekommunikationstechnik setzte sich im diesjährigen Durchgang des „Leistungswettbewerbs des Deutschen Handwerks“ (PLW) gegen 57 weitere Teilnehmende seines Gewerks durch. Aufgrund der pandemiebedingten Kontaktbeschränkungen war ein eigener Endausscheid auf Bundesebene mit Arbeitsproben in diesem Jahr nicht möglich. Koch, der zuvor auch auf Innungs-, Kammer- und Landesebene obsiegt hatte, brachte allerdings aus seiner Gesellenprüfung ein nicht zu toppendes – das notenmäßig bestmögliche - Ergebnis in Praxis und Theorie mit.

 

Der gebürtige Ennepetaler und Neu-Berliner Max Koch hat seine Profession so profund in dem spezialisierten Fachunternehmen SMS Sicherheitstechnik Mike Schimmel in Remscheid erlernt, wo ihm der Präsident der Handwerkskammer Düsseldorf Andreas Ehlert gestern – natürlich unter Einhaltung aller Gesundheitsschutzbestimmungen – die Siegerurkunde und einen Prämien-Gutschein für den nächsten Weiterbildungsschritt persönlich überreichte.

In „normalen“ Jahren hätte Max Koch eine Feierstunde mit Festessen mit allen PLW-Siegern aus dem HWK-Bezirk in Düsseldorf erwartet. Aber auch im gezwungenermaßen kleineren Rahmen geriet die improvisierte Zeremonie würdig und launig: Ehlert machte beim jahresbesten Nachwuchs-Elektroniker ein ausgeprägtes „Retter-Gen“ aus: Max Koch habe nicht nur „exzellentes Können als Nothelfer bei Internetabsturz, Netzwerkbefall und Datenklau“ erworben, sondern stelle seine IT-Kompetenz nun ausgerechnet bei einem Arbeitgeber zur Verfügung, dessen ausschließliches Metier der Notfalleinsatz ist: der Berliner Berufsfeuerwehr.

Andreas Ehlert nutzte die Gelegenheit, auch den erfolgreichen Ausbildern, Vater Mike und Sohn Patrick Schimmel, Glückwunsch und Dank auszusprechen: „Als Ausbildungsbetrieb einen Berufsanfänger in einem großen und derart komplexen, anlagen-, gebäude-, wie energietechnisch gleichermaßen fordernden Ausbildungsberuf des Handwerks zu einer Elitekraft des Berufsstands zu qualifizieren, ist als Spitzenleistung ebenso zu würdigen wie der Ausbildungserfolg des Lehrlings selbst“. Mike Schimmel bilde „nicht nur äußerst qualitätsvoll, sondern auch so regelmäßig wie ein Metronom aus“. Alle zwei Jahre beginne seit Mitte des letzten Jahrzehnts ein Schulabgänger seine Berufsausbildung im Remscheider Fachunternehmen und schaffe am Ende problemlos sein Ausbildungsziel. Und mit Jan Richter hat im Jahr 2013 sogar schon einmal ein PLW-Bundessieger sein Handwerk bei Schimmel Sicherheitstechnik gelernt. „Das ist schlicht ein überragendes Ausbildungsengagement!“, freute sich der Handwerkspräsident.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 4831