Pressemitteilung der Bergischen IHK
Während die Bundesbürger erst im Herbst den neuen Bundestag bestimmen können, sind die bergischen Unternehmerinnen und Unternehmer deutlich früher dran: Sie wählen vom 8. Februar bis zum 5. März die neue Vollversammlung der Bergischen IHK. Insgesamt 153 Kandidatinnen und Kandidaten kandidieren für die 80 Plätze im Parlament der Wirtschaft so viele wie noch nie. Seit gestern können sich alle Interessierten schon einmal die Bewerberinnen und Bewerber mit Bild und Kurzinformationen unter www.bergische-ihkwahl.de/kandidaten/ anschauen. Dort sind auch viele weitere Informationen über die IHK-Wahl enthalten. Anfang Februar folgt dann noch eine gedruckte Version im IHK-Magazin Bergische Wirtschaft. Parallel dazu werden die Wahlunterlagen an die 38.000 wahlberechtigten Unternehmen versandt.
Bei der Wahl hat jedes Unternehmen eine Stimme, unabhängig von seiner Größe. Erstmals kann 2021 auch online gewählt werden. Die IHK hofft auf eine hohe Wahlbeteiligung, damit sie gestärkt die Interessen der regionalen Wirtschaft gegenüber Politik und Verwaltung vertreten kann. In der Vollversammlung der IHK werden Entscheidungen getroffen, die nicht nur die Arbeit der IHK, sondern auch die Entwicklung der Wirtschaftsregion beeinflussen. Die Vollversammlungsmitglieder wählen aus ihrer Mitte auch den neuen IHK-Präsidenten oder die neue -Präsidentin sowie die sieben weiteren Mitglieder des IHK-Präsidiums. Außerdem entscheidet die Vollversammlung über den Etat der IHK und damit auch über die Höhe der Mitgliedsbeiträge.