Pressemitteilung der Stadtsparkasse Remscheid
Vieles ändert sich in unserer Welt des Wandels, der Wert des Sparens indes bleibt eine Konstante. Gerade wer in jungen Jahren lernt, was es bedeutet, auf Rücklagen zurückgreifen zu können, legt eine wichtige Grundlage, um im späteren Leben umsichtig und vorausschauend mit seinen Finanzen umzugehen. Genau darauf zielt der Weltspartag am 29. Oktober ab. Die junge Generation soll den bewussten Umgang mit Geld lernen. Und ihr Spareifer wird von uns noch einmal belohnt, erklärt Thomas Wingenbach, Pressereferent der Stadtsparkasse Remscheid.
Damit sich in Corona-Zeiten der Andrang in der Sparkassen-Hauptstelle an der Alleestraße und auch in den Geschäftsstellen Lennep, Lüttringhausen, Handweiser und Hasten entzerrt, beginnt die Remscheider Sparkasse mit ihren Jugendsparwochen bereits am 27. Oktober und setzt sie in den folgenden Wochen fort. Wer den Inhalt seiner Spardose oder seines Sparschweins auf sein Konto einzahlt, darf sich über ein kleines Geschenk zum Aussuchen freuen. Zur Auswahl stehen die niedliche Plüschbiene Mia, ein lehrreiches Buch über Bienen und das Spiel Wackelturm. Münzgeldeinzahlungen sind selbstverständlich weiterhin für Minderjährige kostenlos, betont der Sparkassen-Sprecher. Und selbstverständlich finden alle Einzahlungen unter Einhaltung aller vorgeschriebenen hygienischen Maßnahmen statt.
Um den Gedanken des Sparens und der Sparerziehung der nachwachsenden Generation weltweit im Bewusstsein zu halten, wurde der Weltspartag auf dem 1. Internationalen Sparkassenkongress (Weltvereinigung der Sparkassen) im Oktober 1924 in Mailand von Vertretern aus 29 Ländern beschlossen und von den europäischen Sparkassen am 31. Oktober 1925 erstmalig begangen.