Quantcast
Channel: Waterbölles - Wirtschaft
Viewing all articles
Browse latest Browse all 4830

Junge „Frühaufsteher“ bauten Kickboard

$
0
0

Mit Unterstützung der „Großen“ aus dem Ausbildungsvorbereitungsjahr wurden im BZI in den Herbstferien Kickboards gebaut. Foto: BZIPressemitteilung des Berufsbildungszentrums der Remscheider Metall- und Elektroindustrie GmbH (BZI)

Statt Ausschlafen und Müßiggang ging`s für Jason, Ben, Niklas, Jamie, Mike, Tyler, Sam und Tilo zu früher Stunde ins BZI. Die letzte Woche ihrer Herbstferien verbrachten die Schüler der Nelson-Mandela-Schule im Berufsbildungszentrum der Industrie, um im Rahmen des Projekts „Frühaufsteher“ ihr eigenes Kickboard zu bauen. Von der ersten Schraube bis zum fertigen Board erlebten die Sekundarschüler unter fachkundiger Begleitung aktiv den komplexen Fertigungsprozess, den alle erfolgreich abschlossen. Nach einer Kickboard-Olympiade nahmen alle stolz ihr „Fahrzeug“ mit nach Hause.

Eingeladen waren auch die Eltern oder weitere Angehörige, um die Jungs beim Bau zu unterstützen. Wo dies nicht möglich war, sprangen BZI-Schüler des Ausbildungsvorbereitungsjahrs ein. „Das hat gut geklappt und war eine gelungene Kooperation. Die Jüngeren fanden es toll, von den Älteren etwas zu lernen. Und umgekehrt waren die Großen stolz, ihre Kenntnisse weitergeben zu können“, sagte Projektleiterin Anna Dörschler erfreut. Während der Woche bewiesen die Schüler Disziplin und verfolgten emsig und mit Freude ihr Projekt. Genau das ist das Ziel der „Frühaufsteher“. Neben der frühen Berufsorientierung sollen auch weitere Tugenden gefördert werden. „Man schläft in den Ferien nicht aus, sondern lernt durch praktische Erfahrungen. Alleine das zeugt schon von Motivation. So ein Kickboard herzustellen ist außerdem eine komplexe Sache, alle Teile müssen zueinander passen. Denn schließlich muss es ja verkehrssicher sein“, betonte Ausbilder Georg Palm, der die fachliche Anleitung übernahm. So gab es auch noch einen Exkurs zur „Kickboard-Inspektion“, damit die Jugendlichen auch während des Gebrauchs selbstständig ihr Board regelmäßig einem Sicherheitscheck unterziehen können. Als Abschluss einer ereignisreichen Woche stellten die Kids bei der internen Olympiade ihre Fahrkünste unter Beweis und erhielten als Anerkennung alle eine Siegerurkunde und – wie es sich gehört – auch eine Medaille.

Hintergrund: „Frühaufsteher“ ist ein Gemeinschaftsprojekt zur frühen Berufsorientierung des BZI und der Nelson-Mandela-Schule, das sich an die Sekundarschülerinnen und -schüler der Klassen 5 bis 7 wendet. Sie werden durch praktische Erfahrungen und Erlebnisse an die Berufswelt herangeführt. Gleichzeitig werden Schlüsselkompetenzen wie Durchhaltevermögen, Kommunikations- und Teamfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit trainiert. Das Projekt wird zu 49 Prozent durch Mittel der Bundesagentur für Arbeit Wuppertal-Solingen-Remscheid gefördert. Die weitere Finanzierung wird durch Eigen- und Drittmittel sichergestellt.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 4830