Pressemitteilung des Bergisches Land Tourismus Marketing e.V.
Der Bergisches Land Tourismus Marketing e.V. (BLTM) hatte mit dem Motiv der Bergischen Kaffeetafel und dem Titel Bergisch Lecker Postkarten für die Gäste des Bergischen Städtedreiecks erstellt, da es aktuell ein großer Trend ist, trotz WhatsApp und Co., wieder handgeschriebene Urlaubsgrüße per Postkarte zu versenden. Da die Postkarten sehr gut angenommen wurden, hat der BLTM nun die Fortsetzung der Postkartenreihe mit sechs neuen Postkartenmotive, (je zwei Motive von Remscheid, Solingen und Wuppertal) drei zusätzlichen Weihnachtspostkarten mit einem winterlichen Motiv aus jeder Stadt vorangetrieben.
Auf der Rückseite der Postkarte findet man einen individuellen Spruch, der, passend zum Motiv der Vorderseite, oft zum Schmunzeln anregt. Zudem gibt es auf der Rückseite einen QR-Code, der bei den Postkarten zur neuen Progressive Web App (PWA) führt. Gäste haben mit diesem digitalen Reisebegleiter das gesamte Städtedreieck über ihr Smartphone in der Hosentasche und können bequem ihren Aufenthalt gestalten. Ob Wander- oder Radtouren, Kultur- und Ausflugstipps, oder Gastrobetriebe in der Nähe in der PWA kommen alle wichtigen Informationen zusammen. Das auf der BLTM-Datenbank basierende Angebot wird laufend aktualisiert und erweitert und ist für Gäste, die ihren Urlaub bei den Bergischen Drei verbringen, genauso informativ und inspirierend wie für Einheimische, die auf der Suche nach Freizeitangeboten sind.
Bei den drei Weihnachtspostkarten (leitet der auf der Rückseite abgebildete QR-Code auf die saisonal geschaltete Internetseite der Bergischen Drei, auf der die Weihnachtsangebote des Bergischen Städtedreiecks präsentiert werden. So sind neben den Terminen und Öffnungszeiten der Weihnachtsmärkte auch z.B. die (Vor-)Weihnachtsangebote der heimischen Gastronomie oder die Advents- und Weihnachtskonzerte der Bergischen Symphoniker zu finden.