Pressemitteilung der IHK
Die 246 landesbesten Auszubildenden in IHK-Berufen sind am Freitag) in Gelsenkirchen von den nordrhein-westfälischen Industrie- und Handelskammern geehrt worden. Darunter waren auch zehn Spitzen-Azubis aus dem Bezirk der Bergischen IHK (Waterbölles: acht aus Wuppertal und zwei aus Solingen, aber niemand aus Remscheid). Die 246 IHK-Landesbesten NRW 2021 sind die jeweils zwei Prüfungsbesten in den über 120 Ausbildungsberufen samt Fachrichtungen, die die in den IHK geprüft werden. Sie sind damit die Besten der Besten unter den 3.975 jungen Frauen und Männern, die ihre Abschlussprüfung mit sehr gut bestanden, also mindestens 92 von 100 Punkten erreicht haben.
Die Wirtschaft in Nordrhein-Westfalen braucht Fachkräfte wie Sie, betonte Dr. Benedikt Hüffer, der Präsident der IHK Nord Westfalen und Gastgeber der diesjährigen IHK-Landesbestenehrung NRW. Er verwies auf aktuelle IHK-Umfragen zum Fachkräftemangel, nach denen die Unternehmen vor allem Absolventen einer betrieblichen Ausbildung suchen. Die Prüfungsbesten bezeichnete er als Vorbilder und wichtige Botschafter, die in ihrem privaten und beruflichen Umfeld mit den Vorteilen einer betrieblichen Ausbildung werben sollten. Der IHK-Präsident wandte sich auch an die Ausbildungsbetriebe, deren Ausbilderinnen und Ausbilder wie auch an die Lehrkräfte in den Berufskollegs: Ihr Engagement trägt dazu bei, Fachkräfte vor Ort, in der Region und im Land zu halten. Die berufliche Ausbildung bleibt eine der wichtigsten Investitionen in die Zukunft.