Pressemitteilung des Sana-Klinikums Remscheid
Das Sana-Klinikum mit den Standorten Remscheid und Radevormwald freut sich erneut über erfolgreiche Absolventinnen und Absolventen seines integrierten Remscheider Bildungszentrums. Zwölf Teilnehmerinnen und Teilnehmer starten nun als examinierte Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner in den Beruf. Weitere 15 junge Menschen haben sich nach erfolgreicher Ausbildung berufsbegleitend zum Fachgesundheits- und Krankenpfleger bzw. zur -pflegerin für Intensivpflege und Anästhesie weiterbilden lassen. Wir freuen uns mit allen Examenskandidatinnen und -kandidaten über ihren Erfolg und gratulieren herzlich zur bestandenen Prüfung und zum Abschluss der Weiterbildung in einem besonders anspruchsvollen Aufgabengebiet, sagt Svenja Ehlers, Geschäftsführerin des Sana-Klinikums Remscheid. Die zweijährige berufsbegleitende Weiterbildung zum Fachgesundheits-Krankenpfleger bzw. zur -pflegerin für Intensivpflege und Anästhesie bietet den Absolventinnen und Absolventen beste Möglichkeiten, sich beruflich in einem Tätigkeitsfeld mit wachsendem Bedarf weiterzuentwickeln, ergänzt Christian Jonda, Leiter des Bildungszentrums am Sana-Klinikum Remscheid. Die Grundlage dafür bietet zunächst die universell angelegte Ausbildung zum Gesundheits- und Krankenpfleger/zur -pflegerin, die erneut eine große Gruppe von Schülerinnen und Schülern abgeschlossen hat. Gut ausgebildete Pflegekräfte können auf zukunftssichere Arbeitsplätze in allen Bereichen der pflegerischen Versorgung, wie Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen und in der ambulanten Pflege vertrauen, hebt Jasmin Shmalia, Pflegedirektorin des Sana-Klinikums Remscheid, hervor.
Nach bestandener Prüfung haben die zwölf frisch gebackenen Pflegefachfrauen und -männer ein Übernahmeangebot enthalten, das mit einer Ausnahme alle angenommen haben. Die 15 neuen Fachgesundheits- und Krankenpfleger und -pflegerinnen werden ihre gewonnenen Erkenntnisse in der Anästhesie und Intensivpflege einbringen können im Remscheider Sana-Klinikum und bei ihren Arbeitgebern, also anderen Kliniken in der Region. Das Bildungszentrum am Sana-Klinikum Remscheid ist eine staatlich anerkannte Pflegeschule und Weiterbildungsstätte, die eine fachlich hochqualifizierte Aus- und Weiterbildung auf dem neuesten Stand des pflegerisch-medizinischen Wissens garantiert. Das Rotationssystem mit verschiedenen Kooperationspartnern ermöglicht den Schülerinnen und Schülern bzw. den Teilnehmenden der Weiterbildungslehrgänge, im praktischen Teil der Aus- und Weiterbildung verschiedene Arbeitsgebiete unter anderem auch die ambulante Pflege kennenzulernen. Damit können Neigungen und Talente für die verschiedenen Arbeitsgebiete entdeckt und weiterentwickelt werden. Kooperationen gibt es unter anderem mit der Sana Fabricius Klinik, dem Sana Krankenhaus Radevormwald, dem Krankenhaus Bethanien in Solingen, dem Agaplesion Krankenhaus Bethesda Wuppertal und dem Krankenhaus Wermelskirchen (www.pflegeausbildung-remscheid.de)