
Pressemitteilung
der Agentur für Arbeit
Das Schuljahr nähert sich dem Ende bald gibt es Zeugnisse. Für die 10ten Klassen ist bereits in der kommenden Woche Schluss, die anderen sind zwei Wochen später dran. Schülerinnen und Schüler, die dieses Jahr die Schule verlassen und noch nicht bei der Berufsberatung waren, sollten spätestens jetzt zur Agentur für Arbeit kommen. Denn einige wissen noch nicht, was sie machen sollen: Weiter zur Schule gehen oder einen Beruf erlernen und die passende Ausbildungsstelle suchen? Und reichen die Noten überhaupt aus, um den Wunschausbildungsplatz zu bekommen? Bei all diesen Fragen hilft die Berufsberatung weiter. Martin Klebe (Foto), Chef der Agentur für Arbeit Solingen-Wuppertal empfiehlt: Mit dem letzten Zeugnis in der Hand sollten sich alle Jugendlichen Gedanken machen, wohin die berufliche Reise geht. Es gibt über 350 Ausbildungsberufe. Die Berufsberaterinnen und Berater helfen den Jugendlichen, aus diesem Dschungel der Berufe diejenigen herauszufinden, die zu den eigenen Interessen und Stärken passen. Wer möchte, bringt zum persönlichen Gespräch seine Eltern mit und informiert sich über noch freie Ausbildungsstellen für 2014 in der Region.
Schulabgänger und die Schüler der Klasse 9, die
bereits in der Beratung der Agentur für Arbeit sind, sollten eine Kopie ihres
Zeugnisses an ihren zuständigen Berater oder die Beraterin schicken, damit der
Beratungsprozess individuell fortgesetzt werden kann. Unter der kostenfreien
Telefonnummer 0800 4 5555 00 können
sich Jugendliche für einen Termin zum persönlichen Gespräch in der
Berufsberatung anmelden. Ganz ohne Termin können sich Jugendliche im
Berufsinformationszentrum (BiZ) einfach während der Öffnungszeiten über die
Anforderungen der Wunschberufe und auch über verwandte Berufe informieren. Das
BiZ in Solingen, Kamper Str. 35, ist montags bis mittwochs von 8 bis 16 Uhr,
donnerstags von 8 bis 18 Uhr und freitags von 8 bis 12.30 Uhr geöffnet. (Timo
Psotta)