Quantcast
Channel: Waterbölles - Wirtschaft
Viewing all articles
Browse latest Browse all 4825

"Bökerbau" hat in aller Stille den Besitzer gewechselt

$
0
0

In die Werkshalle des Bökerbaus fuhren einst Güterwaggons. Die Gleise liegen noch. Foto: Lothar Kaiser 

Nachdem die Firma Faiveley (vormals BSI Verkehrstechnik) 2008 aus dem „Bökerbau“ an der Weststraße ausgezogen und den Betrieb nach Witten-Annen verlagert hatte, stand die ehemalige BSI-Werkshalle, Baujahr 1940, mehr als vier Jahre lang leer. Der Eigentümer, die ThyssenKrupp Real Estate GmbH, stellte den denkmalgeschützten im Internet bei Immobilien-Scout zum Verkauf („verfügbar sofort“). In dem Inserat waren Lager-/Produktionsfläche mit 9.309 Quadratmetern angegeben, die Grundfläche mit 4.418 Quadratmetern und der Verkaufspreis mit 1,9 Millionen Euro (provisionsfrei). Wer heute nach diesem Inserat sucht, findet es nicht mehr. Der Grund: In aller Stille hat der mächtige Quaderbau bereits im vergangenen Dezember den Besitzer gewechselt. Käufer sind der Werkzeugmaschinenhersteller Arnz FLOTT GmbH mit Sitz in Vieringhausen (Geschäftsführer: Jan Peter Arnz, Gesellschafter Dr. Karl Peter Becker sowie die Brüder Francisco und Alfonso Carlon-Clemente) sowie die F. & A. Carlon-Clemente GmbH. Die Firma mit Produktionsstätten im Morsbachtal und im Gewerbepark Alexanderwerk, arbeitet mit FLOTT, gegründet 1854, seit deren unternehmerischen Neubeginn vor vier Jahren eng zusammen. Geplant ist, beide Unternehmen künftig an der Weststraße unter einem Dach arbeiten zu lassen. Flott wird „Saal 2“ nutzen, Carlton-Clemente „Saal 1“. Die obere Etage wird vermutlich vermietet werden.

Blick über den Bahnhof Remscheid zum Bökerbau. Foto: Lothar KaiserMit dem Kauf des „Bökerbaus“ verband FLOTT die Entscheidung, den Zweigbetrieb im sächsischen Radebeul wieder aufzugeben. Auf der Internetseite von FLOTT heißt es dazu aktuell: „Hiermit möchten wir Ihnen bekanntgeben, dass wir unsere Produktionsstätte in Radebeul mit Wirkung zum 30. Juni 2013 schließen werden, um diese zurück an unseren Firmenhauptsitz in Remscheid zu verlagern. Wir reagieren hiermit auf die in letzter Zeit aufgekommenen Verzögerungen hinsichtlich unserer Lieferzeiten. Unsere Kunden sind es gewohnt, dass Bestellungen in unserem Unternehmen FLOTT zur Auslieferung gelangen. Deshalb wird unsere Abteilung „Endfertigung“ und unser Fertigwarenlager zurück an unseren Firmenhauptsitz in Remscheid verlagert. Wir denken, dass diese Maßnahme innerhalb eines Zeitraums von zehn Tagen abgeschlossen sein wird! Danach werden Sie alle FLOTT- Maschinen wieder direkt aus Remscheid geliefert bekommen.“

„560 Kilometer von Remscheid nach Radebeul, das war einfach zu viel“, sagte heute Vormittag Dr. Karl Peter Becker dem Waterbölles. „Darunter hat die Kommunikation gelitten!“ Künftig also werden die Bohr-, Schleif- und Werkzeugmaschinen, die nach der Fertigung in Remscheid zur Montage nach Radebeul transportiert wurden, wieder in Remscheid, im „Bökerbau“ zusammengebaut. Dass dort bereits Mitarbeiter von FLOTT eingezogen sind, ist von außen nur an einem kleinen, neuen Firmenschild erkennbar. Innen wie außen wartet in dem historischen Gebäude in den nächsten zwei Jahren viel Arbeit auf die neuen Eigentümer: Neue Fenster und eine neue Elektrik müssen u. a. eingebaut werden.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 4825