Gewerbebetriebe prägen das Bild Neuenkamper
Straße. Dort finden sich Tankstellen, Autohändler, ein Pflanzenmarkt, ein
Lebensmitteldiscounter und eine Spielhalle. Auch einzelne Wohnhäuser sind
insbesondere im östlichen Teil des Plangebiets vorhanden. In dem neuen
kommunalen Einzelhandelskonzept, das vom Rat der Stadt voraussichtlich in der
Sitzung am 25. September beschlossen werden wird, ist dieses Gebiet als Sonderstandort
für die Ansiedlung von großflächigen Einzelhandelsbetrieben vorgesehen, die
keine zentren- oder nahversorgungsrelevanten Hauptsortimente haben. Dort
sollen Einzelhandelsbetriebe mit überdurchschnittlichem Flächenbedarf ihren
Platz haben, die in der Innenstadt nur schlecht anzusiedeln wären und deren
Sortimente die zentralen Versorgungsbereiche und die Nahversorgungsstruktur
nicht beeinträchtigen (z. B. Möbelhandel). Einzelhandelsbetriebe mit
zentren- oder nahversorgungsrelevanten Sortimenten sollen dagegen an der
Neuenkamper Straße restriktiv behandelt werden
Doch noch ist das kommunale
Einzelhandelskonzept nicht in Kraft. Und deshalb hat der Lebensmitteldiscounter
LIDL noch schnell den Bauantrag gestellt, seine Filiale an der Neuenkamper
Straße von 799 m² auf rd. 1.100 m² Verkaufsfläche zu erweitern. Dazu die
Verwaltung: Damit wird die Grenze zur Großflächigkeit überschritten. Dieses
Vorhaben ist geeignet als Präzedenzfall, die Umsetzung der o.g. Planungsziele
wesentlich zu erschweren oder unmöglich zu machen. Deshalb ist beabsichtigt,
das Vorhaben ... für ein Jahr zurückzustellen.
So einfach ist das aber nicht. Die einzige
Möglichkeit, den Antrag ruhen zu lassen, ist die Aufstellung eines neuen
Bebauungsplans für eben dieses Gebiet mit dem Ziel, die Situation des
Einzelhandels entsprechend dem in Aufstellung befindlichen Einzelhandelskonzept
zu steuern und das Plangebiet städtebaulich zu ordnen. Den Beschluss über die frühzeitige
Öffentlichkeitsbeteiligung fasste gestern die BV Süd. Über die eigentliche Aufstellung des Bebauungsplans wird der Rat
der Stadt am 1. Juli zu entscheiden haben.
Sollten Sie sich fragen, wieso die Bauarbeiten auf dem LIDL-Gelände längst
begonnen haben: Auf Antrag der Firma hatte
die Stadt die Genehmigung erteilt, den bestehenden Discounter ohne wesentliche
Veränderung der Verkaufsfläche zu vergrößern (für Lager und Sozialräume).