Quantcast
Channel: Waterbölles - Wirtschaft
Viewing all articles
Browse latest Browse all 4830

17 Sparkassen-Azubis wollten Lebensretter werden

$
0
0

Die neuen Ersthelfer der Stadtsparkasse.Pressemitteilung der Stadtsparkasse Remscheid

Erstmalig hat die Stadtsparkasse Remscheid ihren Auszubildenden des zweiten und dritten Lehrjahres angeboten, einen Ersthelferkurs zu absolvieren. 17 von insgesamt 19 angehenden Bankkaufleuten nahmen an dem zweitägigen Intensivkurs teil. Unter der Leitung der DLRG Radevormwald lernten sie, wie man sich in Notsituationen zu verhalten hat und wie man im Ernstfall Leben rettet. Pro Abteilung und Geschäftsstelle des Remscheider Kreditinstitutes sind jeweils zwei Mitarbeiter zum Ersthelfer ausgebildet. „In einem medizinischen Notfall wird die Hilfe eines jeden gebraucht. Daher ist es wichtig, dass auch unsere Auszubildenden wissen, wie man helfen kann“, begründet Elisabeth Behrendt, Leiterin der Personalentwicklung bei der Stadtsparkasse, den Ersthelferkurs. Zu diesem Zweck übten die Sparkassen-Azubis an einer Erste-Hilfe-Puppe die stabile Seitenlage, eine Herz-Lungen-Wiederbelebung und den richtigen Einsatz eines Defibrillators. Diese Geräte, die den plötzlichen Herztod verhindern können, hat das Kreditinstitut bereits in vielen seiner Geschäftsstellen installiert. Auch das Absetzen eines Notrufes probten die jungen Leute. Denn die Weitergabe der richtigen Informationen an den Rettungsdienst spart Zeit und kann Leben retten. Der Spaß blieb bei diesem ernsten Thema nicht auf der Strecke. Zum Beispiel, als es darum ging, fiktive Kopf-, Arm- und Beinverletzungen zu verbinden. Am Ende der zwei Tage gab es für jeden Auszubildenden eine Bescheinigung über die erfolgreiche Teilnahme an dem Lehrgang. Neben der DLRG Radevormwald bietet in Remscheid unter anderem das Deutsche Rote Kreuz Ersthelferkurse an. Nähere Informationen finden Sie auf der Internetseite www.drk-remscheid.de.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 4830