Pressemitteilung es Sana-Klinikums
Die Diagnose Demenz ist nicht nur für den Betroffenen sondern auch für die Angehörigen schwer zu verkraften. Im Laufe der Erkrankung kann sich der geliebte Partner oder das Elternteil stark verändern, das stellt eine hohe Anforderung an die pflegenden Angehörigen, die oft auch psychisch und physisch sehr belastet ist. Das Sana-Klinikum Remscheid lädt für Samstag, 11. April, Angehörige und Interessiert zu einem Pflegekurs ein, der grundlegendes Wissen über die Demenzformen und die Stadien der Demenz vermittelt soll. Außerdem bietet der Kurs Orientierungs- und Informationshilfen für die Versorgung des Erkrankten zu Hause. Einen weiteren Schwerpunkt bildet der Umgang mit Menschen mit Demenz. Es ist nur schwer zu ertragen, wie sich der geliebte Mensch durch die Demenzerkrankung verändert. Hier kann sich der pflegende Angehörige schnell verunsichert oder überfordert fühlen. In unserem Kurs stellen wir unter anderem diese krankheitsbedingten Veränderungen vor und erklären gleichzeitig auch einen möglichen Umgang mit der Situation. Ebenso wichtig ist uns der Erfahrungsaustausch der Kursteilnehmer untereinander, erklärt Petra Möller von der Pflege- und Sozialberatung am Sana-Klinikum Remscheid. Der Kurs umfasst drei Termine und beginnt am 11. April in der Zeit von 10 bis 13.30 Uhr. Treffpunkt ist der Raum im Bettenhaus Nord im 2.OG. Der Kurs ist kostenfrei. Eine Anmeldung zum Kurs sollte bis eine Woche vor dem Start bei Petra Möller (E-Mail: petra.moeller@sana.de, Tel.: 02191/13-6037) erfolgen.