Quantcast
Channel: Waterbölles - Wirtschaft
Viewing all articles
Browse latest Browse all 4829

Parkour-Show zur heutigen Eröffnung der "Vaillant Expo"

$
0
0

Das schafft nur ein Global Player: Journalisten aus zehn Ländern reisten heute in Remscheid an, um in der Zentrale der Vaillant Group an der Berghauser Straße an der Eröffnung des neuen „Markenerlebniscenters ‚Vaillant expo‘“ teilzunehmen. Mit dabei auch Kunden und zahlreiche Gästen aus Politik und Wirtschaft. Dort, wo Firmengründer Johann Vaillant, Kupferschmied und Pumpenmacher, Ende des 19. Jahrhunderts die ersten Gas-Badeöfen gefertigt hat, können (Fach-)Besucher künftig auf 1.300 Quadratmetern die Geschichte  des Heiz-, Lüftungs- und Klimatechnikspezialisten kennenlernen und erfahren, warum „Vaillant“ heute eine der bekanntesten Marken in ganz Europa ist. „Die Marke Vaillant steht seit über 140 Jahren für technologischen Fortschritt, umweltfreundliche Produkte, Kundenorientierung und Premiumqualität", warb Dr. Carsten Voigtländer, Vorsitzender der Vaillant Group Geschäftsführung, bei der Eröffnungsfeier für das Unternehmen.

Die  neue „Vaillant expo“, entstanden in einer der ältesten Werkshallen, wo zuletzt die Rohrproduktion untergebracht war, soll kein Museum sein, sondern „eine Ausstellung zum Mitmachen“: Mitarbeiter stellen dort die Marke persönlich vor und laden die Besucher ein zum Erkunden von „grüner“, nachhaltiger Technologie für die Welt von morgen. Am Anfang der Zeitreise durch Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des Unternehmens werden die Gäste von einer Skulptur des Vaillant-Hasen, begrüßt, der für die Produktmarke steht. Ein Blick in die Historie zeigt Original-Exponate wie den Gas-Badeofen oder den Verkaufsschlager der 1960er Jahre, den Circo-Geyser. Die Gegenwart ist in der Ausstellung den aktuellen Entwicklungen gewidmet, allen voran das neue Label „Green iQ.“ das ausgereifte, zukunftsfähig vernetzte und nachhaltige Qualitätsprodukte umfasst.

Spannend ist ein Blick in die Zukunft. Wie passt sich das Haus von morgen unseren Lebensgewohnheiten an? Wie lässt sich Energie über lange Zeiträume speichern? Welche Technologie kann Emissionen deutlich senken und damit zum Erreichen der Klimaziele beitragen? Diese und weitere Fragen werden gemeinsam mit den Besuchern beantwortet. Vervollständigt wird die „Vaillant expo“ durch ein internationales Systemtrainingscenter, in dem Fachpartner des Unternehmens auf den neuesten Stand der Technik gebracht werden. „Die Vaillant expo macht die über 140-jährige Geschichte unserer grünen Marke erlebbar", betont Tanja Brinks, Marketing Direktorin der Vaillant Group.

Von 1874 bis heute ist Remscheid der Unternehmenshauptsitz von Vaillant. Mehr als 1800 Mitarbeiter arbeiten am Standort Remscheid, davon mehr als 600 in der Produktion. Damit ist Vaillant der größte Arbeitgeber der Stadt Und aus dieser nicht fortzudenken, wie Oberbürgermeister Burkhard Mast-Weisz betonte. Wie er wünschte auch der SPD-Landtagsangeordnete Sven Wolf dem neuen „Markenerlebniscenter“ viel Erfolg.  Der Firmenhauptsitz  erstreckt sich mit den Produktionshallen, den Testcentern und Büros auf einer Fläche von fast 96..000 Quadratmeter. Davon werden 41.908 Quadratmeter für die Produktion genutzt. Gefertigt werden in Remscheid Wandheizgeräte, die Gaswärmepumpe „zeoTHERM“, elektronische und hydraulische Elektro-Durchlauferhitzer, Elektronik- und Rohrkomponenten, Gehäuse und Blechteile sowie Ersatzteile für die verschiedenen Geräte. Das Produktportfolio des Untwernehmens umfasst Solarthermie- und Photovoltaik-An-lagen, Wärmepumpen, Pellet-Heizkessel, Lüftungsgeräte für Niedrigenergiehäuser, Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlagen, hocheffiziente Heizsysteme auf Basis fossiler Energieträger sowie intelligente Regelungen.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 4829