Quantcast
Channel: Waterbölles - Wirtschaft
Viewing all articles
Browse latest Browse all 4852

Für Großbetriebe eine nachahmenswerte Idee

$
0
0

Seit seiner Gründung im Jahr 2006 ist der “Förderverein Mittagstisch in Remscheider Schulen e.V.”, in Remscheid besser bekannt als „Möhrchen e.V.“, darum bemüht, mit Hilfe von Spendengeldern jedem Kind, das eine Offene Ganztagsgrundschule oder Förderschule in Remscheid besucht, sowohl ein Frühstück als auch ein warmes Mittagessen zu bieten. Der Förderverein verhilft an jedem Schultag fast 400 Schüler/innen in 16 Grundschulen sowie einer Haupt-, und einer Förderschule zu einem Frühstück und 277 in 17 Grund- sowie einer Haupt-, einer Sekundar- und einer Förderschule zu einem Mittagessen. Das ist nur mit regelmäßigen Spendeneinnahmen zu schaffen. 25 Euro beträgt derzeit der Jahresbeitrag für eine Mitgliedschaft von Einzelpersonen und Unternehmen  im Verein Möhrchen e.V. Möhrchen e.V. (Facebook: https://www.facebook.com/pages/Möhrchen/) hast das Spendenkonto Stadtsparkasse Remscheid, IBAN: DE 48 34050000 0012100780, BIC: WELADEDR XXX. Die Spenden können steuerlich geltend gemacht werden; Spender erhalten eine Spendenquittung. („Spendenfluss darf bei Möhrchen nicht versiegen“, titelte der Waterbölles am 3. Februar 2016.)

Zu den Gründungsmitgliedern von „Möhrchen“ gehörte 2006 Constanze Epe, noch immer stellvertretende Vorsitzende des Vereins. Für Beate Wilding, auf deren Initiative hin „Möhrchen“ damals entstanden war, übernahm später Oberbürgermeister Burkhard Mast-Weisz den Vorsitz. Sparkassenvorstand Michael Wellershaus ist der Schatzmeister des Fördervereins, Jörg Biermann (Fachdienstleiter Schule + Bildung) der Geschäftsführer. Alle vier hatten gestern guten Grund, in die Kamera zu strahlen. Nicht wegen des symbolischen Schecks über 1.500 Euro, den Prof. Dr. Thomas Hoffmann, Geschäftsführer des Stadtwerke-Verbunds, zum Pressetermin mit ins Rathaus gebracht hatte (Fotos von Scheckübergaben für gemeinnützige Zwecke erscheinen im Waterbölles in der Regel erst ab einer Summe von 3.000 Euro). Sondern der Vorstand des Fördervereins konnte sich über eine Aktion freuen, die künftig pro Jahr einen weit größeren Spendenbetrag (deshalb das Foto) erbringen wird „für einen guten Zweck für Kinder in Remscheid“. Konkret: Im Kreis der 550 Mitarbeiter/innen der Stadtwerke Remscheid, der EWR, der PSR und des H2O Sauna- und Badeparadieses wurde jetzt die Idee geboren, vom 1. Oktober an freiwillig auf die Cent-Beträge auf ihrer Gehaltsüberweisung („rechts vom Komma") für eben diesem wohltätigen Zweck zu verzichten.

Ein entsprechender Aufruf, von der Geschäftsleitung und dem Betriebsrat unterstützt, sei vor wenigen Tagen an die Belegschaft ergangen, berichtete Hoffmann. Diese kleinen Beträge, die für jeden einzelnen nicht spürbar sind, sollen sich übers Jahr zu einem stattlichen Betrag summieren. Er wird umso höher sein, je mehr Mitarbeiter/innen sich beteiligen werden. Und weil dem Chef der Stadtwerke die Idee so gut gefiel, unterstützt das Unternehmen die Aktion mit einer Spende über 1.500 Euro. Damit schon jetzt etwas bei „Möhrchen“ ankommt und nicht erst am Jahresende, wenn sich aus den Cents möglichst viele Euros geworden sind. Für die Stadtwerke Remscheid ist dieses soziale Engagement nichts Ungewöhnliches. Vor allem in den Bereichen Umwelt, Sport, Kultur, Bildung und Soziales unterstützt der Unternehmensverbund zahlreiche gemeinnützige Projekte.

„Viel Wenig ergibt relativ viel Gutes für Remscheid“, beschrieb Prof. Dr. Thomas Hoffmann das Ziel der Belegschaftsaktion. Und Oberbürgermeister Burkhard Mast-Weisz nannte sie eine „geniale Initiative. Ausdrücklich dankte ich dafür dem Mitarbeitern und dem Unternehmen!“ Er werde dem Personalrat der Stadtverwaltung von der Idee berichten, fuhr der OB fort. „Und wenn der dann Lust hat, sie zu übernehmen, würde ich mich darüber sehr freuen!“ Anordnen könne man eine solche Spendenaktion natürlich nicht...

Und vielleicht schließen sich ja auch noch andere Großbetriebe der Aktion an. Die Zustimmung der Mitarbeiter/innen vorausgesetzt, bedarf es in den Personalabteilungen der mit EDV ausgestatteten Unternehmen nur eines sinnbildlichen Knopfdrucks, um die Cents „umzuleiten“. „Möhrchen“ und andere Organisationen in Remscheid, die sich um bedürftige Kinder kümmern, wären dafür sehr dankbar.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 4852