Quantcast
Channel: Waterbölles - Wirtschaft
Viewing all articles
Browse latest Browse all 4852

Ehrenamtlicher Patientenfürsprecher kommt im Januar

$
0
0

Heinz Ulbrich.Pressemitteilung des Sana-Klinikums

Wer im Krankenhaus liegt, erlebt dies oft als eine sensible Zeit. Für diese besonderen Situationen hat das Sana-Klinikum Remscheid im Rahmen einer verbesserten Patientenunterstützung die Funktion des ehrenamtlichen Patientenfürsprechers neu eingerichtet. Diese Aufgabe übernimmt im Januar der ehemalige Geschäftsführer des Krankenhauses Wermelskirchen, Heinz Ulbrich. Er soll für unbürokratische Hilfe sorgen, aber auch Lob und Anerkennung weitergeben. Mit diesem persönlichen Hilfsangebot möchte das Klinikum die Patientenorientierung weiter stärken. Der Patientenfürsprecher soll als vertrauensvoller Ansprechpartner für die Patienten fungieren, zusätzliches Bindeglied zwischen Patienten und Klinikum. Das neue Angebot ergänzt das bestehende Beschwerdemanagement sowie die Betreuung durch das interne Klinikteam von Service und Qualität. „Der Patientenfürsprecher steht als Persönlichkeit auch für die Veränderung und für die neue Form der Offenheit im Klinikum“, unterstreicht Geschäftsführer Oliver Bredel. „Er ist für das Klinikum ein Gewinn, auch im Hinblick auf den Ausbau der Qualitätssicherung“, so Bredel weiter. „Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit dem bekannten Krankenhausexperten im Neuen Jahr.“

Der Patientenfürsprecher ist nicht weisungsgebunden und unterliegt der Schweigepflicht. Heinz Ulbrich kennt als ehemaliger Geschäftsführer des Krankenhauses Wermelskirchen die Belange von Patienten und Angehörigen aus einem reichen Erfahrungsschatz von mehr als 40 Berufsjahren sehr gut. Er nimmt Verbesserungsvorschläge entgegen und ist vor Ort, wenn es Anlass zur Kritik gibt. Als Mittler zwischen den Beteiligten soll er zu Lösungen zum Wohle aller Beteiligten beitragen. Sein besonderes Anliegen ist der persönliche Kontakt zu Patienten und Angehörigen. In regelmäßigen Sprechstunden im Klinikum – jeweils mittwochs von 9 bis 12 Uhr – haben Patienten Im Hauptgebäude, 2. Obergeschoss, neben der Cafeteria (Terminvereinbarung ab Januar unter Tel. RS 131313 oder E-Mail skr-patientenfuersprecher@sana.de) die Möglichkeit, ihre Themen im direkten Gespräch zu schildern. Termine können vorab telefonisch vereinbart werden. Heinz Ulbrich freut sich auf die neue Aufgabe: „Das ist ein weites und spannendes Feld und eine tolle Herausforderung, der ich mich gerne stelle. Während meines Berufslebens hatte ich stets mit unterschiedlichsten Menschen zu tun. Durch meine langjährige Tätigkeit im Krankenhaus weiß ich, wo und in welchen Bereichen eines Klinikbetriebs Probleme auftreten können und wie sie sich zeitnah und somit oft zur Zufriedenheit der Beschwerdeführer beheben lassen.“ 


Viewing all articles
Browse latest Browse all 4852