Quantcast
Viewing all articles
Browse latest Browse all 4850

Kommunaler Wohnbauflächenatlas in Arbeit

„Entwicklung von Wohnbauflächen beschleunigen“, titelte der Waterbölles am 3. März 2017 im Vorgriff auf eine Sitzung des Haupt-, Finanz- und Beteiligungsausschusses am 23. März, zu der die Fraktionen bzw. Gruppen von SPD, GRÜNE, FDP und WiR einen entsprechenden Antrag gestellt hatten. Die am 15. März angemahnte Antwort der Verwaltung liegt inzwischen vor. Demnach bereitet der Fachdienst Stadtentwicklung, Wirtschaft und Liegenschaften derzeit einen Kommunalen Wohnbauflächenatlas vor, in dem „zusätzlich zum bereits veröffentlichten Baulandkataster ... diese Flächen sowie weitere, darunter auch planerisch noch nicht entsprechend durchentwickelte Wohnbaupotenziale eingebracht“ werden sollen. Der neue Wohnbauflächenatlas werde ein Kompendium entwicklungsfähiger Flächen mit standortbezogenen Bebauungsvorschlägen und Umsetzungshinweisen enthalten.

Gegenwärtig werde der örtliche Wohnungsmarkt bei einem Leerstand von ca. sieben Prozent noch als entspannt wahrgenommen, so die Verwaltung. Allerdings bestehe ein „nicht unerheblicher Modernisierungsbedarf im Gebäudebestand“. Komplett leerstehende Objekte, die nicht durch eine Vermarktung wieder in Wert gesetzt werden könnten, dürften Einzelfälle bleiben. Langfristig entwicklungsfähig seien ca. 1.000 Wohneinheiten. „Neben einer Vielzahl von Baulücken und kleineren Reserven ist mit einem etwa 20 ha großen Bereich an der Ringstraße auch ein großes, bislang unerschlossenes Gebiet bereits als Wohnbaufläche dargestellt“, heißt es in der Vorlage weiter. Der neue Kommunale Wohnbauflächenatlas wird der Politik voraussichtlich im ersten Halbjahr 2018 vorgelegt.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 4850