Quantcast
Channel: Waterbölles - Wirtschaft
Viewing all articles
Browse latest Browse all 4906

1.800 freie Ausbildungsstellen warten auf Bewerber

$
0
0

Pressemitteilung der Agentur für Arbeit

 „In den vergangenen sieben Monaten wurden der Agentur für Arbeit Solingen-Wuppertal für das Bergische Städtedreieck 3.002 Ausbildungsstellen gemeldet, das sind 124 Ausbildungsstellen mehr als im April 2018. In Solingen und Wuppertal suchen weniger Jugendliche eine Ausbildungsstelle, in Remscheid sind es rund 100 mehr als im Vorjahr. Unverändert sind die Chancen auf eine Lehrstelle für die jungen Menschen in Remscheid am günstigsten. Leider hat sich die Situation in Solingen trotz aller Bemühungen nicht verbessert – im Vergleich zum Vorjahr wurden hier weniger Berufsausbildungsstellen gemeldet“, erläutert Martin Klebe, Chef der Agentur für Arbeit Solingen-Wuppertal die aktuelle Situation auf dem Ausbildungsmarkt. Und weiter: „Insbesondere junge Leute, die bisher gezögert haben, sollten Ihre Chance nutzen und sich auf den Weg machen. Der Ausbildungsmarkt verändert sich immer stärker zugunsten der Bewerberinnen und Bewerber, so dass auch Schülerinnen und Schüler mit schwächeren Noten bessere Chancen haben. Dies gilt umso mehr, wenn sich ein realistischer Berufswunsch mit Interesse und Engagement für den Beruf verbindet. Die Berufsberatung hilft bei allen Fragen rund um das Thema Ausbildung. Den Arbeitgebern rate ich: Schauen Sie sich gerade solche jungen Menschen an und bieten Sie Praktikumsplätze an - vertrauen Sie nicht nur den Zeugnissen!“

Unternehmen aus dem bergischen Land meldeten in den ersten sechs Monaten des Ausbildungsjahres, das im Oktober 2018 begann und bis Ende September 2019 verläuft, insgesamt 3.002 Ausbildungsstellen. Das waren 124 (4,3 Prozent) betriebliche Ausbildungsstellen mehr als vor einem Jahr. Dem stehen 3.852 Bewerberinnen und Bewerber aus Remscheid, Solingen und Wuppertal gegenüber, 53 weniger (1,4 Prozent) als im Vorjahreszeitraum. Von diesen Bewerbern haben 1.523 (39,5 Prozent) einen Realschulabschluss, 930 (24,1 Prozent) einen Hauptschulabschluss, 613 (15,9 Prozent) Fachhochschulreife und 591 (15,3 Prozent) Abitur. 102 der gemeldeten Bewerberinnen und Bewerber (2,7 Prozent verlassen die Schule ohne Hauptschulabschluss, 93 (2,4 Prozent) machten keine Angaben zu ihrem Abschluss. Rein rechnerisch stehen im Bergischen Städtedreieck aktuell 100 Bewerbern 78 Ausbildungsplätze gegenüber. Im letzten Jahr waren es 74 Ausbildungsstellen.

In Remscheid meldeten Wirtschaft und Verwaltung in den vergangenen sieben Monaten der Agentur für Arbeit Remscheid 649 Ausbildungsstellen für Remscheid. Dies sind 58 Stellen oder 9,8 Prozent mehr als im letzten Jahr. Von den insgesamt 649 gemeldeten Stellen sind aktuell noch 365 Ausbildungsstellen frei und damit 58 Stellen mehr als im letzten Jahr. Bis April meldeten sich 687 Bewerberinnen und Bewerber wegen ihrer Suche nach einer Ausbildungsstelle bei der Berufsberatung in Remscheid. Das sind 96 Jugendliche oder 16,2 Prozent mehr als vor einem Jahr. Von allen gemeldeten Bewerbern suchen aktuell noch 308 Jugendliche aus Remscheid eine Ausbildungsstelle, das sind 32 (11,6 Prozent) mehr als im letzten Jahr. In Remscheid ist die Relation der Stellen zu Bewerbern im Bergischen Städtedreieck am günstigsten. Hier kommen auf 100 Bewerber rechnerisch rund 94 Ausbildungsstellen, vor einem Jahr waren es 100.

"1.800 freie Ausbildungsstellen warten auf Bewerber" vollständig lesen

Viewing all articles
Browse latest Browse all 4906

Latest Images