Quantcast
Channel: Waterbölles - Wirtschaft
Viewing all articles
Browse latest Browse all 4840

CDU zum DOC: „Den ruhenden Verkehr besser einfügen!“

$
0
0

Die CDU-Fraktion hat heute die Oberbürgermeisterin gebeten, den folgenden Antrag auf die Oberbürgermeisterin der Sitzung des Rates am 3. April zu setzen und zur Abstimmung zu stellen: „Die Stadt Remscheid untersucht im Rahmen eines Prüfauftrages, ob zur Entlastung des geplanten Parkhaushochbaus auf dem Kirmesplatz ein tieferer Ausbau des bisher eingeschossig geplanten Parkhauses unter dem DOC möglich ist. In diesem Zusammenhang wird die Verwaltung auch um Prüfung gebeten, ob eine vollständige Absenkung des Parkhaushochhauses auf dem Kirmesplatz in den Erdbereich möglich ist, um eine gefälligere Einbettung des geplanten Baukörpers mit derzeit vier Etagen in die umliegende Wohnlandschaft zu gewährleisten. Zudem soll im Rahmen eines Prüfauftrages untersucht werden, wie die Fläche des Kirmesplatzes, unter der sich das Parkhaus befinden soll, als „Stadtplatz“ für Veranstaltungen von Vereinen und anderer Interessierter genutzt werden kann.“

Die CDU begründet ihren Antrtag wie folgt: „Die Gestaltung des Parkraums für den ruhenden Verkehr ist wichtig für die Akzeptanz des DOC. Nach derzeitigem Planungsstand soll unter dem DOC-Gebäudekomplex ein Parkhaus für etwa 800 Autos entstehen. Das Hauptparkhaus auf dem Kirmesplatz soll etwa 1700 Stellplätze bereithalten. Nach Durchführung der Bürgerinformationsveranstaltungen steht für die CDU-Fraktion fest, dass sich die Bürger um den Erhalt des Ortsbildes von Lennep ernsthaft sorgen, da auf dem Kirmesplatz ein sehr hoher Baukörper mit vier Etagen entstehen soll.Diese Sorge ist auf die besondere Situation in Remscheid-Lennep zurückzuführen.

Im Gegensatz zu anderen DOC auf der grünen Wiese (Weilheim, Ochtrup) haben wir in Remscheid einen in die Stadt integrierten Standort. Dieser Genehmigungsvorteil stellt nach unserer Auffassung eine neue, besondere Situation dar. Denn das DOC entsteht am Rande eines historischen Altstadtkerns inmitten eines bestehenden Siedlungsgebiets. Diese einzigartige Situation für den Bau eines DOC`s führt auch zu einer besonderen Verantwortung für den Investor.

Mit unserem Prüfantrag wollen wir in einer sehr frühen Phase der Planungen die ernsthafte Diskussion für einen vernünftigen Kompromiss zwischen den Interessen der Lenneper Bürger und den Interessen des Investors vorantreiben. Wenn der geplante Baukörper auf dem Kirmesplatz besser in die umliegende Wohnbebauung integriert würde und sich das dortige Parkhaus unter der Erdoberfläche befände, käme dies den berechtigten Bedenken der Bürger entgegen. Die künftige Nutzung der Fläche oberhalb des Parkplatzes am Kirmesplatz als „Stadtplatz“ käme ebenfalls den Wünschen der Bürger und der Vereine entgegen, für die noch keine ernsthaft in Betracht kommende Ersatzbrauchtumsfläche gefunden wurde. Die Verwaltung sollte daher prüfen, wie eine homogenere Integration des ruhenden Verkehrs um das DOC erreicht werden kann. Ziel sollte eine mit dem Investor abgestimmte Variante sein, die bei den Bürgern auf eine größere Akzeptanz trifft.“


Viewing all articles
Browse latest Browse all 4840