Rohstoff- und Energiekosten als Wettbewerbsproblem
Durch den hohen Anteil industrieller Produktion, zudem in der Schwerpunktbranche Metallbe- und -verarbeitung weist die bergische Wirtschaft eine hohe Sensibilität hinsichtlich des Einsatzes von...
View ArticleStärkung für die Immobilien- und Standortgemeinschaften
Pressemitteilung des SPD-Landtagsabgeordneten Sven WolfMit der Weiterentwicklung des Gesetzes werden wichtige Impulse für lokale Initiativen gesetzt das betrifft hier in Remscheid insbesondere die...
View ArticleBergische Großunternehmen haben am Arbeitsmarkt Vorteile
Auch im Bergischen Städtedreieck muss in den kommenden Jahren von einem Rückgang des Fachkräfteangebotes bei gleichbleibender bzw. tendenziell steigender Nachfrage insbesondere nach qualifizierten und...
View ArticleFDP will nach der Wahl das Jugendamt untersuchen lassen
Vor einer Woche genehmigte die Bezirksregierung den fortgeschriebenen Haushaltssanierungsplan. Damit verfügen wir im laufenden Jahr zum zweiten Mal in Folge über einen genehmigten Haushalt. Bis vor 20...
View ArticleGewerbeflächen: Die Erdbeerfelder haben Priorität
In den vergangenen Wochen haben viele von uns zusammen gesessen, um das Kommunalwahlprogramm für die kommenden Jahre zu erarbeiten Es ist ein überzeugendes Angebot sozialdemokratischer Politik. Es ist...
View ArticleBergische Städtedreieck will "Gesundheitsregion" werden
Das Bergische Städtedreieck beabsichtigt, sich mit seinem spezifischen gesundheitswirtschaftlichen Profil und der Zielsetzung, die wirtschaftlichen Entwicklungspotenziale in den kommenden Jahren...
View ArticleEine gute Gelegenheit, Remscheider Unternehmen kennenzulernen
Pressemitteilung der Remscheider WirtschaftsjuniorenWer hinter die Kulissen Remscheider Unternehmen blicken möchte, der sollte sich den 10. Mai 2014 im Terminkalender vormerken. An diesem Tag heißt es...
View ArticleFlüsterasphalt oder Schallschutz-Fenster hätte der Investor zu zahlen
Die Regelung des Verkehres rund um das geplante DOC trägt maßgeblich zum Funktionieren des Projektes bei. Die Ergebnisse des Verkehrsgutachtens und die vorgestellte Simulation lassen noch einige...
View ArticleVerstärkter Ausbau der wirtschaftsnahen Infrastruktur
Bereits heute verfügt das Bergische Städtedreieck mit Institutionen wie der Bergischen Universität mit zahlreichen An- und In-Instituten, der Forschungsgemeinschaft Werkzeuge und Werkstoffe (FGW), dem...
View ArticleWarnstreiks in der Stadtverwaltung am Donnerstag
Pressemitteilung der Stadt Remscheid Die Gewerkschaft ver.di (Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft) plant, sich am 27. März an den großen zentralen ver.di-Kundgebungen in Nordrhein-Westfalen zu...
View ArticleEine Alternative zur "Grünen Wiese" für Gewerbe und Industrie
Das Bergische Städtedreieck geht davon aus, dass im Rahmen der kommenden EU-Förderperiode eine Förderung zur Umsetzung der innovativen Strategien des Regionalen Gewerbeflächenkonzeptes Bergisches...
View Article"Aktivangebote in einer wertvollen Kulturlandschaft"
Die touristische Entwicklung des Bergischen Städtedreiecks ist mit dem Ziel einer deutlichen Steigerung der Wertschöpfung auf der Grundlage eines regionalen Masterplans auf klare inhaltliche...
View ArticleEarth Hour 2014, oder: "Deine Stunde für unseren Planeten!"
Pressemitteilung der Klima-Allianz RemscheidAm Samstag, 29. März, von 20.30 21.30 Uhr ist die Earth Hour. Dann sollen auch in Remscheid die Lichter ausgehen als Zeichen für den Klimaschutz! Alle...
View ArticleHaushalt- und Küchenmaschinen aller Art kamen aus RS
Die Herstellung eines Schlittschuhes gab dem Bergischen Kleinschmiede Arbeit, in der er seine traditionelle Geschicklichkeit zeigen konnte. Nirgendwo in Deutschland blühte dieser Fabrikationszweig so...
View ArticleAufsichtsrat verabschiedete Sana-Geschäftsführer Oliver Bredel
Pressemitteilung des Sana-KlinikumsDass heute so viele da sind Aufsichtsratsmitglieder, Kollegen, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, ist Ausdruck der hohen Wertschätzung und Anerkennung Ihrer Arbeit...
View ArticleStadtentwicklung ist eine bergische Querschnittsaufgabe
Der wirtschaftliche und demografische Wandel findet seinen räumlichen Niederschlag in einzelnen Wohnquartieren und Stadtteilen, in denen sich Problemlagen wie eine hohe Leerstandsquote oder ein hoher...
View ArticleÜber Respekt, Verhalten im Alltag und Emotionen
Pressemitteilung der Volksbank Remscheid-Solingen eGGebannt lauschten die mehr als 250 geladenen Gäste des nunmehr achten Damensymposiums der Volksbank Remscheid-Solingen eG in der Klosterkirche René...
View ArticleBekämpfung der Armut und aktive soziale Eingliederung
Eine erfolgreiche soziale Eingliederung wird durch eine integrierte und umfassende Strategie im Bergischen Städtedreieck für die aktive Eingliederung der aus dem Arbeitsmarkt ausgegrenzten Personen...
View ArticleAls die Remscheider Eisenindustrie sich weiter ausbreitete
Das Gebiet der drei Gemeinden Cronenberg, Lüttringhausen und Remscheid bildete in den Zeiten des Bergischen Sensenhandwerks eine wirtschaftliche Einheit; es besaß eine gemeinsame Zunftverfassung. Als...
View Article"Gegenseitige Wertschätzung und Akzeptanz von Vielfalt!"
Bürgerinnen und Bürger sind als kooperative Mitgestaltende sozialstaatlicher Leistungen zu gewinnen. Das ist die Qualität von Sozialpolitik. Hierzu sind gute und fördernde Rahmenbedingungen zu schaffen...
View Article